Unser Webstore verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Wir empfehlen Ihnen, ihre Benutzung zu akzeptieren, um eine reibungslose Navigation zu genießen.
Bei Sonnenuntergang am Gamsanger unterhalb der oberen Wettersteinspitze angekommen werden die Wolken über dem Werdenfelser Land vom Abendrot erleuchtet.
Auf den Buckelwiesen zwischen Krün, Klais und Mittenwald hat man einen grandiosen Rundumblick auf das Bergpanorama. Hier, unweit der Goaß-Alm sind die Herbstwiesen schon gemäht. Die Sonne geht links vom Hochblassen unter und lässt den schönen Herbsttag mit warmen Farben ausklingen.
Nebelstimmung vor Sonnenaufgang am Barmsee Frühmorgens noch vor Sonnenaufgang ziehen Nebelschwaden über den Barmsee und bereiten diese mystische Stimmung.
Nach einer sehr kalten klaren Nacht ist der Himmel zur blauen Stunde immer noch klar. Blau-violett färbt sich der Himmel für ein paar Minuten.
Wenn im Frühjahr der Schnee auf den Bergen schmilzt und in der Nacht wieder gefriert, bildet sich oberflächlich eine Eisschicht, die das Sonnenlicht reflektiert.
Wolkenstimmung im Oberen Isartal nach einem Gewitter zum Beginn der "Blauen Stunde"
Am Vormittag gemütlich mit den Langlaufskiern an der Barmseeloipe zwischen Krün und Gerold.
Ausblick vom Pliesch auf die Schöttelkarspitze, rechts unten der Barmsee.
Man wünscht sich immer Neuschnee! Doch diese Eiskristalle bilden sich nur, wenn länger kein Schnee gefallen ist.
Blauer Himmel, Sonnenschein und auf den Bergen liegt schon der erste Schnee.
Das Laub der Zitterpappel ist schon ganz rot - Herbstzeit! Abendrot am Barmsee mit Blick auf das Karwendelgebirge.
Am Weihnachtsmorgen - noch vor Sonnenaufgang - leuchtet der Christbaum besonders kontrastreich, die Zugspitze und die Alpspitze im Hintergrund laden zum Wintersport ein.
Neuschnee in Elmau, Schnee auf den Bäumen und die Sonne strahlt durch die Wolken - was will man mehr? Mittig unten sehen Sie das Schloss Elmau und etwas weiter rechts oben die Elmauer Alm.
Rundumblick ca. 355 ° am Hohen Grasberg - im Tal hängt noch der Nebel.
Nach der Schneeschmelze wachsen im oberen Isartal gleich mal die Krokusse und bringen frische Farben in die Berglandschaft.Meist sind die Krokusse weiß. Hier sind sie weiß und lila gemischt.
In der Soierngruppe mit den Tourenskiern unterwegs. Beeindruckendes Wolkenspiel in den tiefverschneiten Bergen.
Leichter Wellangang auf dem See, der Fels zwischen dem Laichkraut schimmert grünlich. Die Laubbäume und Sträucher haben ihre Blätter bereits saftig grün ausgetrieben.
Die Krüner Alm mit Plumsklo und Kuhstall! Urig!Fantastischer Panorama Ausblick von der Krüner Alm auf die Soierngruppe und das Karwendelgebirge. Die Schatten der Bäume auf der Almwiese geben dem Schwarz-Weiß-Bild einen interessanten Kontrast.
Weihnachtsmorgen in der Alpenwelt Karwendel. Die Kapelle Maria Rast auf den Buckelwiesen mit dem Panoramablick auf das Wettersteingebirge. Auf der linken Seite die Wettersteinspitzen, auf der rechten Seite Hochblassen, Alpspitze, Zugspitze und Waxenstein.